Schmerzen am Bewegungsapparat entstehen oft durch chronisch oder akut verkürzte Muskeln. Durch Druck auf die Golgi-Punkte an den Sehnenansätzen der Muskeln entspannen sich die verkürzten oder verspannten Muskeln in kurzer Zeit und die schmerzhaften Dysbalancen im Muskel lösen sich.

Golgi Punkt Schmerztherapie
Bei akuten oder erst kurz bestehenden Beschwerden reicht oftmals eine Behandlung, bei chronischen Schmerzzuständen ist die Golgi-Punkt-Therapie sehr gut mit anderen Therapieverfahren wie Massagen, Triggerpunkt-Therapien, Schröpfen, Akupunktur und der Cranio-Sakral-Therapie kombinierbar.

Golgipunkte im Schulter- und Wirbelsäuenbereich
Die Golgi-Punkt-Therapie kann z.B. eingesetzt werden bei:
– Kopfschmerzen, Migräne, Schwindel
– Schmerzen an der Wirbelsäule, Rückenschmerzen
– Schulter- Armsyndrome
– Karpaltunnelsyndrom, Tennis- und Golferellenbogen
– Hüftschmerzen
– Knieschmerzen
– Sprunggelenks- und Achillessehnenschmerzen
– Kraftlosigkeit in Armen und Beinen